Warum SPhV wählen?
• Stimme abgeben ist wichtig
• Für ein starkes Gymnasium mit starken Nachbarn
• Für schonungslos sachliche Personalratsarbeit
• Stimme abgeben ist wichtig
• Für ein starkes Gymnasium mit starken Nachbarn
• Für schonungslos sachliche Personalratsarbeit
• Mitbestimmung garantiert Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
• Mehr Mitbestimmung bei Schulleiterposten und in der Digitalisierung ist nötig
• Mitbestimmung braucht Kommunikation
• Bei Personalräten vor Ort gilt in der Regel Personenwahl
• Die HPR-Wahl ist eine Listenwahl
• Aushang der Ergebnisse in der Woche nach der Wahl
• Interessen der Lehrkräfte an Gymnasien im Fokus
• Verbesserung der Arbeitsbedingungen
• Belastungen reduzieren, Transparenz und Kommunikation verbessern
• Personalräte verwirklichen Demokratie konkret und vor Ort
• Mehr Beteiligung = mehr Qualität
• Transparenz erfordert Kommunikation
• Einstündige Fächer sind keine gute Idee
• G 9 braucht nicht nur Zeit, sondern auch Raum
• G 9 braucht pädagogische Perspektiven
Der Saarländische Philologenverband ist die Berufsvertretung für alle Kolleginnen und Kollegen an den Gymnasien des Saarlandes.
Ein moderner Verein in einem modernen Umfeld: die Geschäftsstelle des SPhV im EXPOMEDIA-Gebäude auf den Saarterrassen.
Wenn Mitbestimmung wirksam sein soll, muss sie mit Sachkunde, Erfahrung und Nachdruck gestaltet werden. Der SPhV ist derzeit mit 7 von 9 Sitzen im HPR Gymnasien vertreten.
Der Saarländische Philologenverband steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ganz gleich ob Sie einen Konfliktfall in der Schule haben, Informationen aus einem speziellen Gebiet unserer beruflichen Tätigkeit suchen: auf die Serviceleistungen des Saarländischen Philologenverbandes können Sie sich verlassen.
Sie haben an Ihrer Schule Fragen zu einem aktuellen Thema? Gerne bieten wir Ihnen passende Fortbildungsveranstaltungen an – auch online.
Der Saarländische Philologenverband bietet seinen Mitgliedern kostenlose Rechtsberatung und Rechtsschutz in allen beruflichen Fragen gemäss unserer Rechtsschutzordnung.
Sie wollen Sicherheit über Ihre finanzielle Situation im Alter? Mitglieder des Saarländischen Philologenverbands können kostenlos ihr Ruhegehalt berechnen lassen.
Der Saarländische Philologenverband ist DIE Berufsvertretung für alle Kolleginnen und Kollegen an den Gymnasien des Saarlandes.
Unsere Ziele
pro Monat:
aktive Mitglieder 15€
Ehepartner 5,50€
Pensionäre 10,00€
Referendare 0,00€
Kompetent und zielorientiert nimmt der SPhV Einfluss auf die tägliche Bildungspolitik in unserer Gesellschaft und vertritt gemeinsam mit seiner Dachorganisation dbb die Interessen seiner Mitglieder. Mit klugen Ideen und starkem Engagement setzt sich der SPhV für ein modernes und zukunftsorientiertes Bildungssystem ein.
marcus.hahn(at)phv-saar.de
christiane.koprek-riemer(at)phv-saar.de
stefan.nagel(at)phv-saar.de
christian.klinck(at)phv-saar.de
andrea.thielen-straesser(at)phv-saar.de
christoph.schirra(at)phv-saar.de
isabelle.niklas(at)phv-saar.de
hendrik.schultheis(at)phv-saar.de
isabelle.rabel-borscheid(at)phv-saar.de
tristan.clohs(at)phv-saar.de
alexander.leinemann(at)phv-saar.de
Saarländischer Philologenverband e. V.
Heinrich-Barth-Straße 20
66115 Saarbrücken
Postanschrift:
Saarländischer Philologenverband e. V.
Postfach 11 01 22
66070 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 76 19 56 30
Telefax: 0681 / 76 19 56 50
E-Mail: geschaeftsstelle(at)phv-saar.de